ÖSTERREICHS MÄNNER SIND AKTIVE VÄTER
das belegen die Zahlen klar. Sie finden es wichtig, Zeit mit ihren Kindern zu verbringen und einen wesentlichen Teil der Erziehungsarbeit selber wahrnehmen. Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen und Clips, die Sie gerne auch unter der Angabe der Quelle teilen können.
VÄTER IM HÜRDENLAUF
Der Österreichische Familienbund hat im Jahr 2019 eine qualitative Untersuchung durchgeführt und ist vor allem den Fragen nachgegangen, wie Väterbeteiligung gelingen kann, wenn der Vater nicht mehr mit der Mutter seines Kindes zusammen ist und welche Rahmenbedingungen es braucht, um die Familien in dieser Situation optimal zu unterstützen.
Die Auswertung und Analyse dieser qualitativen Untersuchung mit dem Schwerpunkt auf Väter, die in nicht aufrechter Partnerschaft mit der Mutter ihres Kindes/ihrer Kinder leben und die Gegenüberstellung zu den Ergebnissen der vorangegangenen Untersuchungen dürfen wir Ihnen einer 32-seitigen Broschüre präsentieren.
» Broschüre "Väter im Hürdenlauf" [PDF 4,8 MB]
VÄTERBETEILIGUNG. KEIN ORCHIDEENTHEMA MEHR
Ziel war und ist es, die Einstellung österreichischer Männer und Unternehmen zum Thema "Familie und Beruf" zu erfassen, um Handlungsempfehlungen für Politik und Wirtschaft zu generieren. Deswegen haben wir uns an alle Väter und Männer, die solche werden wollen, gewendet und zu unserer großen Freude nahmen diese in großer Zahl an der Umfrage teil.
» Väterbeteiligung – kein Orchideenthema mehr" [PDF 3,5 MB]